
Wiener Schnitzel mit rotem Kartoffelsalat
Jetzt endlich mal wieder - Wiener Schnitzel ganz traditionell. Dazu gibt es einen aromatischen rot-grünen Kartoffelsalat.
LesenJetzt endlich mal wieder - Wiener Schnitzel ganz traditionell. Dazu gibt es einen aromatischen rot-grünen Kartoffelsalat.
LesenDer heutige Holunderblütentag hat ein Nebenprodukt ergeben - ich habe Hähnchenbrustfilet in einer Marinade mit Holunderblüten eingelegt.
LesenHallo-o! Die Spargelzeit ist noch nicht zu Ende! Daher kommt in diesem Haushalt wöchentlich mindestens ein Kilo unter das Messer, meistens zwei.
LesenHeute starte ich mein privates Holunderblüten-Event! Endlich beginnen die Büsche zu blühen, und wir haben heute vormittag bei prächtigem Frühlingswetter zum ersten Mal welche einsammeln können.
LesenSchnelles Dinner. 2 Tomaten, kleingeschnitten 2 Zweige Waldmeister, abgezupft und leicht angetrocknet 1/2 Schalotte, klein geschnitten 2 EL Weißweinessig 2 EL Olivenöl, das Gute Pfeffer Salz alles ohne Öl erstmal eine Viertelstunde ziehen lassen und dann das Öl hinzugeben.
LesenWir Foodies sind ja Herdentiere. Kaum erscheint ein attraktiver Blogeintrag über ein neues oder lange nicht beachtetes Rezept, sagen wir uns alle “das will ich auch kochen!
LesenHab ich schonmal erwähnt, dass ich ausgefallene Sandwiches liebe? Leider bekommt man unterwegs ja meist nur labbriges Toastbrot mit Pressschinken und Plastikkäse, schluckbar gemacht durch E-versuchte sogenannte Remoulade.
LesenSonntagmorgen in den Münsteraner Wiesen… Zwei verdächtige Gestalten in dicken Wanderstiefeln und mit Schere bewaffnet schleichen durch die Gegend, auf der Jagd nach wildem Gemüse.
LesenLöwenzahn-Kehraus ;) Ein Rezept von Oskar Marti, ein Schweizer Koch, der gerne und viel mit Wildkräutern kocht und dies sehr schön in vier jahreszeitlichen Büchern dokumentiert.
LesenEine kleine Stärkung nach dem Nachhausekommen und bevor der Abend beginnt:
Lesen