
Löwenzahnblütensuppe
Löwenzahn-Kehraus ;) Ein Rezept von Oskar Marti, ein Schweizer Koch, der gerne und viel mit Wildkräutern kocht und dies sehr schön in vier jahreszeitlichen Büchern dokumentiert.
LesenLöwenzahn-Kehraus ;) Ein Rezept von Oskar Marti, ein Schweizer Koch, der gerne und viel mit Wildkräutern kocht und dies sehr schön in vier jahreszeitlichen Büchern dokumentiert.
LesenMan weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll - anscheinend folgen jetzt auch die Kochbücher dem Trend der so genannten Kochsendungen im Fernsehen.
LesenZum Abschluss eines aktiven Kochwochenendes gibt es Montag abend endlich das erforderliche Lamm zu essen.
LesenNach dem ersten echten Frühlingsspaziergang müssen wir uns stärken. “Vegetarisch kochen für Gäste” liegt noch auf dem Küchentisch, darin war doch diese nette Avocadosuppe… Ich hab so ungefähr auch die Zutaten beisammen, also kann ich loslegen.
LesenDas Ende der Fastenzeit naht - und auch wenn wir diesen Brauch nicht sehr wörtlich nehmen, gönnen wir uns vor dem Karfreitagsfisch noch einmal ein vegetarisches Gericht, diesmal aus Südwestindien beeinflusst.
LesenImmer kam was dazwischen - erst der Serverumzug, dann der Urlaub.
LesenWie heißt es so schön - es gibt keine Zufälle? Kaum hab ich das Postelein-Blogevent entdeckt, schon gibts im örtlichen Superbiomarkt Postelein kistenweise.
LesenEin guter Vorsatz für dieses Jahr war, keine Kochbücher mehr zu bunkern, aus denen dann nie gekocht wird.
LesenZum Abschluss dieses kulinarischen Wochenendes gibt es “Soul Kitchen” in der Frühvorstellung (schöner Film, Futter für den Gastro-Inseltraum) Dieses unglaublich amerikanische Nudelrezept mit dem unglaublich amerikanischen Namen, nachgekocht aus “Kochlust Vegetarisch” (Dorling Kindersley Verlag, ein sehr nettes Buch).
LesenEin winterliches Gemüse, passend zum Wetter: Pastinaken sind jetzt gut zu bekommen.
Lesen