Lieblings-Kartoffelbrot
Es ist der Star meiner Alltagsbäckerei - ein Brot aus Hefe-Kartoffelteig, dass sich schon in verschiedensten Kombinationen in unseren Brotkonsum eingeschlichen hat und so langsam das gekaufte Dinkelbrot verdrängt.
Lesen
Es ist der Star meiner Alltagsbäckerei - ein Brot aus Hefe-Kartoffelteig, dass sich schon in verschiedensten Kombinationen in unseren Brotkonsum eingeschlichen hat und so langsam das gekaufte Dinkelbrot verdrängt.
Lesen
kräuterkürbis ganz schnell -++- kleinen hokkaido in spalten schneiden -++- halbe gemüsezwiebel in ringe -++- beide zusammen in der pfanne anbraten -++- dann mit ein wenig gemüsebrühe und majoran gar dünsten (10 min) -++-basmatireis dazu kochen -++- schnell noch ein paar der späten wildkräuter draußen im garten pflücken -++- kapuzinerkresse, gänseblümchen, vogelmiere, giersch, brennnessel, gundermann -++- dazu brennnesselsamen mit alten vollkornbrotkrümeln in viel butter rösten -++- zwei stückchen brokkolirest dazu -++- kräuter gehackt über das gemüse geben -++- foto mit iphone -++- fertig, genießen!
Lesen
Nigel Slater liebt Pastinaken. Deswegen finden sich in seinem großartigen Gemüsegarten- und -kochbuch Tender auch eine ganze Menge Rezepte zum Thema.
Lesen
Wir hatten ein schönes Wochenende. Das fast noch sommerliche Frühherbstwetter hat uns zum Sammeln verleitet, Berge von Vogelbeeren, Schlehen, Weißdorn, Wildäpfeln und -birnen und eben Hagebutten haben wir nun auf dem Küchentisch.
Lesen
Ein einfaches schnelles Rezept, zu dem viele Varianten kursieren. Ich halte diese für die Beste.
Lesen
Achtung Weckruf! Genau jetzt ist es an der Zeit, grüne Walnüsse zu pflücken und zu eingelegten Köstlichkeiten zu verarbeiten - zumindest hoffe ich, dass sie das werden.
Lesen
Es wird wieder kalt! Da kommt der im September aufgesetzte Schlehenlikor gerade richtig.
Lesen
Neulich in Vorpommern konnte ich den Apfel-Rote-Bete-Saft der Mosterei Remy probieren.
Lesen
Manchmal ensteht die Idee zu einem Gericht wie ein Crescendo - erst ist der Wunsch nach einer Zutat da, und während sie schon in Bearbeitung ist, kommen erst nach und nach die weiteren Bausteine dazu, ohne Planung, sondern aus einer natürlichen Harmonie - und um die lyrische Komposition wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen: manchmal schlicht aus den häuslichen Vorräten, die verbraucht werden müssen, Das Ergebnis ist nicht vorhersehbar und oft - nun, “interessant”.
Lesen