
Löwenzahnblütensuppe
Löwenzahn-Kehraus ;) Ein Rezept von Oskar Marti, ein Schweizer Koch, der gerne und viel mit Wildkräutern kocht und dies sehr schön in vier jahreszeitlichen Büchern dokumentiert.
LesenLöwenzahn-Kehraus ;) Ein Rezept von Oskar Marti, ein Schweizer Koch, der gerne und viel mit Wildkräutern kocht und dies sehr schön in vier jahreszeitlichen Büchern dokumentiert.
LesenEin schnelles Abendgericht aus Resten nach der Rückkehr von einer Dienstreise:
LesenEine kleine Stärkung nach dem Nachhausekommen und bevor der Abend beginnt:
LesenSpargel, jetzt geht es richtig los… der erste grüne Spargel kommt zwar noch aus Italien, ist aber für dieses Alltagsgericht gut genug.
LesenAuf dem Rückweg von einer Dienstreise ist mir heute kurz vor Münster der Spargelhof Hennenberg begegnet.
LesenAn Feiertagen, an denen alles besonders toll werden soll, verliert sich oft das entspannte Gefühl des Vor-Sich-Hinkochens, der Flow, weil man ja ERGEBNISSE liefern muss.
LesenRestessen mit dem übrigen Couscous von gestern: 75 g Couscous, gekocht eine kleine Zucchini, geraspelt 2 EL Holundersirup 1 Ei 1 gehäufter EL Mehl gut Salz 1 TL Fenchelsaat eine Handvoll Bärlauch, klein geschnitten ein kleines Stück Ingwer 1 TL getrockneter grüner Pfeffer, gemörsert Alles zusammen mischen und in ordentlich Öl ausbraten.
LesenFrühling! Blauer Himmel, es ist schon richtig warm in der Sonne und überall beginnt es zu grünen.
LesenIrgendwas hat mich neulich mal gereizt, ein Stück Apfel in ein Bärlauchblatt zu wickeln und zu verspeisen.
LesenOstern ist anscheinend diesmal dem Schnellgericht gewidmet - die Rezepte, die ich herausgesucht habe, sind alle leicht und schnell herzustellen.
Lesen