
Grünes Hühnercurry mit Palmherzen
Hallo Ihr Mittvierziger, könnt Ihr Euch noch an die Zeit vor Eurer kulinarischen Erweckung erinnern?
LesenHallo Ihr Mittvierziger, könnt Ihr Euch noch an die Zeit vor Eurer kulinarischen Erweckung erinnern?
LesenDieses Gericht ist eine Kombination von Irish Stew mit Pichelsteiner. Letzteres betone ich, weil es nach einem Rezept des von mir sehr geschätzten Wolfram Siebeck entstanden ist, der die alte deutsche Variante des Stew so verfeinert hat, dass sie gourmettauglich wurde.
LesenManche Genüsse verkneift man sich ja aus nichtkulinarischen Gründen, wie den häufigen Genuss von einigen Fischsorten, die sich ja in freier Wildbahn durch Überfischung an der Grenze zum Aussterben bewegen.
LesenA hard day’s night - nach einem anstrengenden Meeting-Tag, dem dritten in Folge, brauche ich abends ein schnelles, entspannendes Essen, das mich auch wieder ein wenig mit Energie versorgt.
LesenHeute mal schnell und einfach, inspiriert durch Nigel Slater. 1 Mangold-Staude, weiß und grün separat geschnitten 500g Kartoffeln, gekocht, gepellt und in Scheiben 100 g Mascarpone 100 ml Schlagsahne gut 1 EL grobkörniger Senf 50 g Parmesan Pfeffer Salz Weiße Stücke vom Mangold 4 Minuten sprudelnd kochen, dann die Blätter dazugeben, bis sie weich werden.
LesenDas neue Pasta!-Buch bietet trotz der beschriebenen Mängel eine Menge Inspiration für leckere Nudelgerichte, besonders die der gefüllten Art.
LesenSchlichter Nachtisch: Ein paar eingelegte Orangen wie von Claudia im foolforfood-Blog schön beschrieben.
LesenDer Hauptgang des heutigen Dinner besteht aus zwei “zusammengelegten” Gängen. Eigentlich müsste es ja die Pasta vorab geben, aber wir machen das heute mal zusammen.
LesenDie guten Vorsätze zum neuen Jahr beinhalten auf jeden Fall auch weiterhin gutes Essen!
LesenDa war doch noch diese geräucherte kleine Makrele als Beifang des Weihnachtseinkaufs?
Lesen